Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Hirtenberg Ritzing kostenlos schalten. Das Ritzing-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Nordöstliches Flach- und Hügelland: Baden- Gumpoldskirchener Gebiet Hirtenberg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Ritzing.Geografie.
Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland am Südrand des Ödenburger Gebirges. Ritzing ist der einzige Ort in der Gemeinde. Drei Kilometer entfernt liegt der Helenenschacht mit dem Sonnensee Ritzing.
Ritzing.Persönlichkeiten.
- Johann Bauer (1888-1971), Landwirt und Politiker
- Mario Lösch (* 1989), Fussballspieler
- Josef Wieser (* 1946), Maurer und Politiker
Diverse Straßenbezeichnungen:
Hirtenweg Hirtenberg Hirtengasse Hirtenstraße
Hirtenhof
Hirtensiedlung
Hirtener
Hirtenbergsiedlung
Bürs Grundstück Raggal Grundstück Oberzeiring Grundstück Ungerdorf Grundstück Stocking Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Protiwenskygasse Ritzing Kurze Gasse Ritzing Dr Theodor Körner-Gasse Ritzing Berndorfer Straße Ritzing Josef Wiesenberg-Gasse Ritzing Bahngasse Ritzing Sportplatzgasse Ritzing Badgasse Ritzing Enzesfelder Straße Ritzing Dr Karl Grimm-Gasse Ritzing Lindenberggasse Ritzing Felix Stika-Gasse Ritzing Dr Birke-Gasse Ritzing Dr Karl Renner-Gasse Ritzing Kupferhammer Ritzing Kupferhammersiedlung Ritzing Alte Gasse Ritzing Franz Frantsich-Gasse Ritzing Mackgasse Ritzing Gernedlgasse Ritzing Feldgasse Ritzing Friedhofgasse Ritzing Dobrischgasse Ritzing Odescalchigasse Ritzing Grenzgasse Ritzing
Straßen von Ritzing: (StraßenOest)
Untere-Berggasse Ritzing Grazer Straße Ritzing Sonnenweg Ritzing Kirchbichlstraße Ritzing Tanglstraße Ritzing Buchhofstraße Ritzing Spanheimerstraße Ritzing Raiffeisenstraße Ritzing Feldgasse Ritzing Hauptstraße Ritzing Obere-Berggasse Ritzing Friedhofsweg Ritzing Lackenbacherstraße Ritzing Grabenweg Ritzing Hirtenberg Ritzing Ritter-von-Gallenstein-Weg Ritzing Neugasse Ritzing Stadthammerstraße Ritzing Hauptplatz Ritzing Auenbachweg Ritzing Esperantoweg Ritzing Schwimmschulweg Ritzing Hofstattgasse Ritzing Auenstraße Ritzing Kirchengasse Ritzing Rainer-von-Harbach-Weg Ritzing Gewerbestraße Ritzing Schulgasse Ritzing Ritzinger Straße Ritzing Weinzedleistraße Ritzing Horitschonerstraße Ritzing Mitterhoferweg Ritzing Teichgasse Ritzing Merianweg Ritzing Schwarzlhofweg Ritzing Lackendorferstraße Ritzing Maderspergerweg Ritzing Keplerweg Ritzing Neuhäuslweg Ritzing Weingartenstraße Ritzing
Hausnummern Hirtenberg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Hirtenberg+Geschichte:
Hirtenberg.Geschichte.
aus dem 13. Jahrhundert zurück, die sich früher auf einer Anhöhe namens Steinkamperl über dem Dorf erhob. Aber Siedlungsfunde gibt es bereits aus der Jungsteinzeit.Seit im Jahre 1477 der Ungarnkönig Matthias Corvinus in Österreich eingefallen war und im ganzen Land Orte, Felder und Festungen verwüstet hatte, verzeichnete die Siedlung einen gewissen Niedergang. Während der Ersten Wiener Türkenbelagerung werden im Raum Leobersdorf-Enzesfeld-Hirtenberg am 19. September 1532 die letzten Truppen des osmanischen Befehlshaber Kasim Beys aufgerieben.Hirtenberg wurde erst 1870 als eigene Gemeinde durch kaiserliche Entschliessung aus Leobersdorf ausgemeindet. Sie hatte nur eine Fläche von 1,11 km?².Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich der einst von Landwirtschaft und Weinbau geprägte Ort zum Gewerbestandort, insbesondere für die Rüstungsindustrie mit der bekannten Hirtenberger Patronenfabrik (siehe auch: Wöllersdorfer Werke sowie Fritz Mandl) entwickelt. Bei der Markterhebung und Wappenverleihung im Jahre 1929 wählte man als Motive für das Wappen eine Fabrik mit drei rauchenden Schornsteinen und einem Wasserturm. Am 8. Jänner 1933 enthüllte die Arbeiter-Zeitung die Hirtenberger Waffenaffäre. Mussolini lieferte Waffen an die österreichischen Heimwehren und nach Ungarn. Die Patronenfabrik diente als Zwischenlager.[1]Um während des 2. Weltkriegs für die Patronenfabrik (damals Teil der Wilhelm-Gustloff-Stiftung) Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen, wurde im östlichen Teil des Ortes an der Grenze zu Leobersdorf eine Aussenstelle des Konzentrationslagers Mauthausen eingerichtet (Art des Lagers: Aussenkommando, Frauenlager; Bestand: 28. September 1944 bis 15. April 1945; Arbeitseinsätze: Herstellung von Infantriemunition; höchste Belegungsstärke: 459).[2]Der Ort besitzt ein reiches Vereinsleben und das erst im Jahre 1999 renovierte Kulturhaus, das Platz für Veranstaltungen mit bis zu 600 Personen bietet.Probleme verursacht zurzeit der relativ hohe Ausländeranteil (ca. 13-25%, je nach Quelle); es wird seitens der Gemeinde jedoch versucht, dem mit einem Integrationsleitbild entgegenzuwirken.
Ritzing+Sehenswertes
Ritzing+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Ritzing Hirtenberg
Mietwohnung mieten Ritzing Hirtenberg
Eigentumswohnung kaufen Ritzing Hirtenberg
Neubauprojekt Bauträger Ritzing Hirtenberg
Eigentumswohnung Ritzing Hirtenberg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Ritzing Hirtenberg
Häuser:
Haus kaufen Ritzing Hirtenberg
Einfamilienhaus Ritzing Hirtenberg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Ritzing Hirtenberg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Ritzing Hirtenberg
Edikte Versteigerung Ritzing Hirtenberg
|
|
|